DGF1: Die zwei Leben des Jan Gessler

Shownotes

In dieser Folge erzählen wir die Geschichte von Jan Gessler, der 1922 als Hans Claus Gessler in Zittau geboren wurde. Wir fragen nach: Wie war es, in den 1920er Jahren, als jüdische Familie in Zittau zu leben? Warum hat Jan seinen Namen geändert? Wie konnte er aus dem nationalsozialistischen Deutschland fliehen und eine Familie in Großbritannien gründen? Und was verbindet diese Familie heute noch mit Zittau und der Oberlausitz? Dazu sprechen wir unter anderem mit Jans Tocher, Sue.

Eine Produktion der Hillerschen Villa und Tacheles Oberlausitz, der Initiative für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus. Dieser Podcast ist ein Beitrag zum bundesweiten Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ (#2021JLID)

Unser besonderer Dank gilt Dr. Peter Knüvener, Dr. Sue Gessler, Lauren Leiderman, Patricia Steege und Marie Mühlich.

Musik: Crowander - Fishing (CC BY-NC 4.0) https://freemusicarchive.org/music/crowander

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.